Für Sie zusammengestellt:

  • Termine und Fristen
  • Änderungen im Steuerrecht
  • steuerrelevante Rechtsprechung

Ihre Mandanten-Info: Immer auf dem Laufenden

Termine im Mai/Juni 2025: Steuern und Sozialversicherung

Lohnsteuer - Kirchensteuer - Solidaritätszuschlag
12.05.2025
10.06.2025
Einkommensteuer - Kirchensteuer - Solidaritätszuschlag
entfällt
10.06.2025
Körperschaftsteuer - Solidaritätszuschlag
entfällt
10.06.2025
Umsatzsteuer
12.05.2025
10.06.2025
Schonfrist bei Überweisung
15.05.2025
13.06.2025
Schonfrist bei Scheck
12.05.2025
10.06.2025
Gewerbesteuer
15.05.2025
entfällt
Grundsteuer
15.05.2025
entfällt
Schonfrist bei Überweisung
19.05.2025
entfällt
Schonfrist bei Scheck
15.05.2025
entfällt
Sozialversicherung
27.05.2025
26.06.2025
Kapitalertragsteuer - Solidaritätszuschlag
Die Kapitalertragsteuer sowie der darauf entfallende Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen.

Mandanten-Information Mai 2025

  • Der Solidaritätszuschlag bleibt verfassungsgemäß, solange sein Zweck, die Finanzierung wiedervereinigungsbedingter Aufgaben, nicht offensichtlich weggefallen ist. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Verfassungsbeschwerde gegen die umstrittene Abgabe zurück.
  • Das Bundesverfassungsgericht hat auch zwei Verfassungsbeschwerden zur doppelten Besteuerung von Renten nicht angenommen und damit die bestehende Rechtslage untermauert.
  • Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass ein als Zahnarzt zugelassener Mitunternehmer im Rahmen eines Zusammenschlusses von Berufsträgern den freien Beruf selbst ausübt, wenn er neben einer gegebenenfalls äußerst geringfügigen behandelnden Tätigkeit vor allem und weit überwiegend organisatorische und administrative Leistungen für den Praxisbetrieb der Mitunternehmerschaft erbringt. Daraus folgt, dass die Einkünfte der gesamten Gesellschaft nicht als gewerblich angesehen werden.
  • Am 09.04.2025 haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, der als Basis für eine gemeinsame Koalition dienen soll. Der 144-seitige Koalitionsvertrag enthält u. a. Maßnahmen der Steuerpolitik.

Erfahren Sie mehr zu diesen Themen in unserer aktuellen Mandanten Information:

Jahres-Rundschreiben 2024/25

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

wie in jedem Jahr möchten wir Sie zum Jahresende mit unserem Jahresrundschreiben über aktuelle Änderungen rund um das Steuerrecht informieren.

In unserem Jahresrundschreiben finden Sie:

  • Informationen für Arbeitnehmer und Steuerzahler
  • Informationen für Unternehmer, Freiberufler, Arbeitgeber
  • Informationen rund um Kapitalgesellschaften

Steinacker Creutzfeldt
Gustav-Nachtigal-Straße 1+3
56076 Koblenz