Für Sie zusammengestellt:

  • Termine und Fristen
  • Änderungen im Steuerrecht
  • steuerrelevante Rechtsprechung

Ihre Mandanten-Info: Immer auf dem Laufenden

Termine im Juli/August 2025: Steuern und Sozialversicherung

Lohnsteuer - Kirchensteuer - Solidaritätszuschlag
10.07.2025
11.08.2025
Umsatzsteuer
10.07.2025
11.08.2025
Schonfrist bei Überweisung
14.07.2025
14.08.2025
Schonfrist bei Scheck
10.07.2025
11.08.2025
Gewerbesteuer
entfällt
15.08.2025
Grundsteuer
entfällt
15.08.2025
Schonfrist bei Überweisung
entfällt
18.08.2025
Schonfrist bei Scheck
entfällt
15.08.2025
Sozialversicherung
29.07.2025
27.08.2025
Kapitalertragsteuer - Solidaritätszuschlag
Die Kapitalertragsteuer sowie der darauf entfallende Solidaritätszuschlag sind zeitgleich mit einer erfolgten Gewinnausschüttung an den Anteilseigner an das zuständige Finanzamt abzuführen.

Mandanten-Information Juli 2025

  • Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und
    übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein
    steuerbares „privates Veräußerungsgeschäft“ vor. Die Übernahme von Schulden anlässlich
    des Erwerbs eines Wirtschaftsguts stellt lt. Bundesfinanzhof eine entgeltliche Gegenleistung
    dar.
  • Das Bundesministerium der Finanzen hat seine bisherigen Erläuterungen zur
    ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowerten (z. B. Bitcoin) aktualisiert und
    schwerpunktmäßig um Ausführungen zu den Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten der
    Krypto-Anleger erweitert.
  • Getränke und Speisen in der Systemgastronomie unterliegen unterschiedlichen
    Umsatzsteuersätzen - aber was gilt dann für ein typisches Spar-Menü (z. B. aus Burger,
    Pommes und Getränk)? Der Bundesfinanzhof hat das Lieblingsmodell („Food-and-Paper“-
    Methode) der Systemgastronomie mit einer aktuellen Entscheidung zurechtgestutzt.
  • Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur
    Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung. Freiwillige geleistete Rentenbeiträge werden
    nicht berücksichtigt. Der allgemeine Gleichheitssatz wird dadurch nicht verletzt. Dies
    entschied das Bundessozialgericht

Erfahren Sie mehr zu diesen Themen in unserer aktuellen Mandanten Information:

Jahres-Rundschreiben 2024/25

Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

wie in jedem Jahr möchten wir Sie zum Jahresende mit unserem Jahresrundschreiben über aktuelle Änderungen rund um das Steuerrecht informieren.

In unserem Jahresrundschreiben finden Sie:

  • Informationen für Arbeitnehmer und Steuerzahler
  • Informationen für Unternehmer, Freiberufler, Arbeitgeber
  • Informationen rund um Kapitalgesellschaften

Steinacker Creutzfeldt
Gustav-Nachtigal-Straße 1+3
56076 Koblenz