I. Steigender Fristendruck
II. Gesetzesvorhaben
III. Gestaltungshinweise für 2003
IV. Sozialvers., Lebensvers.
V. Zivilrecht
I. Steuerrechtliche Informationen/Hinweise
II. Sozialversicherung und Arbeitsrecht
III. Erbschaftsteuer (Schenkungsteuer)
IV. Abgabenordnung, Strafrecht
V. Wirtschaftsrecht
Verkürzung d. Zahlungsschonfrist
steuerl. Identifikationsmerkmale
Jahresbescheinigungen
doppelte Haushaltsführung
elektronische Anmeldung
Lohnsteuer-Jahresausgleich
Ausstellung von Rechnungen
Rechnungen über Kleinbeträge
Fahrausweise als Rechnungen
Angaben in der Rechnung
Rechnungen aufbewahren
Ausweis der Umsatzsteuer
Vorsteuerabzug
Aufteilung von Vorsteuern
USt-Voranmeldung elektronisch
Haftung nicht abgeführte USt
Vorsteuerabzug Fahrzeuge
DEZEMBER 2004
NOVEMBER 2004
OKTOBER 2004
SEPTEMBER 2004
AUGUST 2004
JULI 2004
JUNI 2004
MAI 2004
APRIL 2004
MÄRZ 2004
FEBRUAR 2004
JANUAR 2004
DEZEMBER 2003
NOVEMBER 2003
OKTOBER 2003
SEPTEMBER 2003
AUGUST 2003
JULI 2003
JUNI 2003
MAI 2003
APRIL 2003
MÄRZ 2003
FEBRUAR 2003
JANUAR 2003

Wettbewerbsregelungen:

bei Subunternehmern

Der BGH hat jüngst entschieden, dass die für kaufmännische Angestellte geltenden Wettbewerbsregelungen der §§ 74 ff. HGB auch auf wirtschaftlich abhängige freie Mitarbeiter (Subunternehmer) anzuwenden seien. Vorliegend ging es um die Frage, ob ein Wettbewerbsverbot bzw. eine Mandantenschutzklausel, die zu Lasten des Subunternehmers vereinbart war, vom Subunternehmer beachtet werden muss. Der BGH hat dies mit der Begründung verneint, dass die Klausel keine Karenzentschädigung enthalten hat, wie dies gem. §§ 74 Abs. 2, 75 d HGB zu Gunsten des kaufmännischen Angestellten zwingend vorgeschrieben ist. Fehlt es an einer solchen Karenzentschädigung, muss der Angestellte das zu seinen Lasten vereinbarte Wettbewerbsverbot nicht beachten. Entsprechend war es vorliegend mit der Folge, dass der Subunternehmer entgegen der getroffenen Vereinbarung in Wettbewerb mit dem Auftraggeber treten durfte.

Künftig wird also abzuwägen sein dahingehend, ob mit dem vom Auftraggeber abhängigen Subunternehmer ein Wettbewerbsverbot gegen Zahlung einer Karenzentschädigung vereinbart oder aber, ob das Risiko von Wettbewerb eines solchen Subunternehmers in Kauf genommen wird. Ob im Sinne dieser Rechtsprechung ein Abhängigkeitsverhältnis vorliegt, wird im Einzelfall zu überprüfen sein. Voraussetzung ist auf jeden Fall, dass ein mit einem kaufmännischen Angestellten vergleichbares Schutzbedürfnis für den Subunternehmer bzw. freien Mitarbeiter besteht.



Vertretung einer BGB-Gesellschaft